Zumba ist ein von lateinamerikanischen Tänzen inspiriertes, vom Tänzer und Choreografen Alberto "Beto" Perez im Kolumbien der 1990er kreiertes Tanz-Fitness-Programm. Es beinhaltet Tanz- und Aerobicelemente. Untypischerweise für Tanzkurse arbeitet Zumba nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Bewegungen. Die Zumba-Choreografie verbindet Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue, Mambo, Martial Arts und einige Bollywoord- und Bauchtanzbewegungen. Klassische Groupfitness- Elemente wie die Kniebeuge und der Ausfallschritt werden auch durchgeführt. Der Ursprung Perez vergaß in den 1990ern bei einem von ihm geleiteten Aerobic-Kurs die Musikkassette. Damit der Kurs nicht ausfiel, bediente er sich der einzig für ihn verfügbaren Musik – der Kassetten aus seinem Auto. Diese beinhalteten traditionellen Latin Salsa und Merengue, weshalb er improvisieren musste und den Kurs zu diesen für die Kursteilnehmern ungewohnten Rhythmen leitete. Nach dem anfänglichen Erfolg in Kolumbien brachte er 1999 Zumba in die Vereinigten Staaten. Das Zumbaprogramm ist anerkannt von der Aerobics and Fitness Association of America, IDEA Health and Fitness Association und dem American Council on Exercise. Die Übungen Die Zumba-Übungen beinhalten Musik mit schnellen und langsamen Rhythmen sowie Ausdauertraining für Fitness und Gewichtsreduktion. Die Musik kommt aus den folgenden Stilen: Cumbia, Salsa, Merengue, Mambo, Flamenco, Chachacha, Reggaeton, Soca, Samba, Bauchtanz, Bhangra,, Hip hop, Axé und Tango. Die durchschnittlich verbrannten Joule (Kalorien) liegen zwischen 120 kcal (500 kJ) und 240 kcal (1000 kJ) – abhängig vom Körpergewicht, Intensität, körperlicher Konstitution und dem Fitness-Zustand.
Ansprechpartner: Helma Schöpe Tel: 04241 5237
Zumba
Spaß beim Tanzen-Zumba