Warum Reha-Sport ?
Fast 35% alles festgestellten Schwerbehinderungen sind auf Erkrankungen des
Stütz- und Bewegungsapparates zurück zu führen.
20% aller Krankschreibungen enthalten die Diagnose “Wirbelsäulensyndrom” o.ä.
Rückenbedingte Arbeitsausfälle kosten ca. 5 Millarden Euro im Jahr
50% aller vorzeitigen gestellten Rentenanträge werden aufgrund von
Wirbelsäulenschäden gestellt.
Gründe genug sich für den Rehasport zu entscheiden. Nachdem Helma Schöpe im
November 2007 die Prüfung zur Rehabilitationstrainerin für den orthopädischen
Bereich (Skoliosen, Morbus Bechterew, Bandscheibenschäden, Wirbelgleiten,
Arthrose, Scheuermannsyndrom, degenerative Erkrankungen etc.) erfolgreich
bestanden hat, haben sich die ersten Aktiven im Bördehus zusammen gefunden, um
gemeinsam Reha-Sport zu treiben.
Im Bördehus Dimhausen haben wir genügend Bewegungsraum um gezielt die
Ausdauer und Kraft zu stärken, Koordination und Flexibilität zu verbessern, das
Selbstbewusstsein zu stärken und Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Die
Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit soll gestärkt und zu einem
lebensbegleitenden Sporttreiben motiviert werden.
Reha-Sport ist für Jedermann und kann von allen Ärzten verordnet werden, ohne
das ihr ärztliches Budget belastet wird. Den Teilnehmern entstehen keine
zusätzlichen Kosten Reha-Sport wird unter ärztlicher Betreuung angeboten, so dass
die Rehabilitationstrainer immer einen Fachkraft für vielleicht auftretende Fragen
haben. Unsere betreuende Ärzte sind Herr Dr. Gaving und Herr Dr. Schneider.
Ablauf:
Nachdem Ihr
Hausarzt/Facharzt die
Verordnung (Nr.56) ausgefüllt
hat, gehen Sie einfach zu
Ihrer Krankenkasse und
lassen sich die Verordnung
bestätigen. Dann melden Sie
sich bei Helma Schöpe.